FERTIGSTELLUNG SOLAR CAMPUS WUPPERTAL
In wenigen Tagen werden 16 internationale Hochschulteams den Solar Campus in Wuppertal erreichen und innerhalb von zwei Wochen voll funktionsfähige Häuser errichten. Die letzten Vorbereitungen laufen bei uns auf Hochtouren, damit der Solar Decathlon Europe 21/22 starten kann.
Vorangegangen waren intensive Monate mit einem ambitionierten Zeitplan in dem das Gelände der ehemaligen Gleisanlagen vom Mirker Bahnhof zum Veranstaltungsgelände umgebaut wurde. Für acht der studentischen Häusern bildet ein Teil des Geländes mit sämtlichen Versorgungsanschlüssen und Fundamenten die Grundlage für eine dauerhafte Forschungseinrichtung: das Living Lab NRW. Ein zweiter Teil des Geländes bietet Platz für die weiteren Teilnehmer des Solar Decathlon Europe 21/22.
Ab dem 10. Juni 2022 ist das Gelände mit unzähligen Aktionstagen öffentlich zugängig: http://www.sde21.eu
Neben der Vorbereitung des Solar Campus unterstützte Kremer & Partner zusammen mit weiteren Fachingenieuren als Generalplaner die Bergische Universität Wuppertal bei der Betreuung der internationlen Hochschulteams. Von Düsseldorf, über Bukarest, Valencia bis nach Taipeh reichen die teilnehmenden Universitäten.