Schon seit vielen Jahren bildet der Holzbau einen wichtigen Baustein in unserer Arbeit. Neubauten und Aufstockungen von Wohnhäusern entstehen bereits seit über 20 Jahren im Architekturbüro Kremer & Partner als Holzbauten, genauso wie Erweiterungsbauten von Kindertagesstätten u.v.m. Um insbesondere auch im mehrgeschossigen Holzbau das Fachwissen erweitern zu können, hat unser Gesellschafter und Prokurist Nils Schäfer erfolgreich die Weiterbildung zum Fachingenieur Holzbau an der Hochschule Augsburg absolviert.

Gerade in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels rückt das Bauen mit Holz auch in NRW immer weiter in den Fokus. Technologisch hochentwickelte Produkte und Verbindungen ermöglichen innovative und nachhaltige Projekte auf höchstem Qualitätsniveau. Die Hochschule Augsburg bietet daher diese berufsbegleitende interdisziplinäre Ausbildung zum Fachingenieur Holzbau an. Im Vordergrund der zehnmonatigen Fortbildung steht die integrale Planung, die für effiziente Holzbauten unerlässlich ist. Von Vorarlberg bis nach Hamburg reicht der Teilnehmerkreis bestehend aus Architekten, Bauingenieuren und Zimmermannsmeistern.

Neben vielen Fachvorträgen wurde im Rahmen der Fortbildung ein fünfgeschossiges Hochschulgebäude in Holzmodulbauweise von der Entwurfsplanung bis zur Detailplanung entwickelt. Dabei brachte die Pandemielage in der interdisziplinären und internationalen Zusammenarbeit durchaus einige Herausforderungen mit sich, die über digitale Werkzeuge von den rund 20 Teilnehmern effizient gelöst werden konnten.

Bereits im Masterstudium mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Architekturperformance hat sich unser Architekt Nils Schäfer vertieft mit nachhaltigen und rückbaubaren Konstruktionen beschäftigt. Mit der Ausbildung zum Fachingenieur Holzbau konnten wir unser Know-how erweitern, um gemeinsam mit unseren Bauherren nachhaltige und zukunftsfähige Projekte zu realisieren.